SuaSponte. Wege zu modernen Organisationen ohne Beratermainstream
Mein Name ist Karl Leinstein und ich bin seit 1977 in der Berufswelt
Ich habe eine Ausbildung in Chemie und war auch lange Zeit in wechselnden Positionen, meist im Verkauf, national und International bis heute tätig.
Die Arbeitswelt und das Wettbewerbsumfeld hat sich über die Jahre dramatisch verändert.
Bürokratie, Abteilungsdenken und alte (1911, Frederick Taylor) Strukturen haben sich im Geschäftsleben enorm verfestigt.
Märkte sind dynamischer und komplexer geworden
Der Druck und die Belastung auf Unternehmen und Mitarbeiter hat dadurch enorm zugenommen.
Die alten organisatorischen Konzepte des Managements funktionieren für Firmen heutzutage nicht mehr. Es gibt vielle Buzzwords: Change, Agile, Digitalisierung 4.0, und so weiter. Das passt heutzutage nicht mehr . Weil es eben für Überraschungen keine Rezepte gibt.
Selber Nachdenken, selber Erkenntnisse gewinnen, Begleitung und Anregung in anderen Mustern zu denken, Anregungen wie es gehen könnte, sind gefragt.
Genau das kann ich Ihnen anbieten !
Das muss man als Firma allerdings auch wollen, zumindest versuchen.
Mein Thema: Learning is the Work !
Was passiert gerade in der Wirtschaft ?
Demotivierte Mitarbeiter, träge Entscheidungswege, Frustration, Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, Verschwendung und viele andere nachteilige Phänomene stören das Geschäftsleben und führen zu Belastung aller Beteiligten. Bis hin zur Geschäftsauflösung.
Man kann wirksam versuchen, das zu ändern
Es verlangt jedoch eine komplett andere Sichtweise auf Organisationen wie sie jetzt sind und was allgemein als "Management" gelehrt und verstanden wird.
Viele brauchbare und erfolgreiche Methoden gibt es bereits: Agile, Scrum, KANBAN und KAIZEN gehören dazu. Entsprechende Kurse und Trainings mögen zum besseren Verständnis beitragen aber Ihre Organisation zu ändern wird so NICHT gelingen.
Selbst Organisation zulassen
Viele der in meinem Coaching Angebot angesprochenen Beispiele sollen zum selber Denken und zur selbstorganisierter Arbeit in Teams anleiten und ermutigen.
Teams lösen Probleme
"Patenrezpte", "Methoden" oder "Die 10 Punkte" für den garantierten Erfolg im Umgang mit dynamischen Märkten", kann niemand auch die Beratergurus nicht, seriöserweise anbieten.
Worum es geht:
Eigenständig Erkenntnisse zu gewinnen, wie man sein Unternehmen erfolgreich organisatorisch umbauen kann.
Wichtig :
Mehr an die Kunden und an die Wertschöpfung denken
Unternehmen sind heutzutage oft zu viel mit sich selbst beschäftigt (Bürokratie,Controlling, Meetings, usw.)
Die Systhemtheorie, richtig verstanden, eröffnet andere Sichtweisen und Erkenntnisse. die
erstaunliches bewirken können, um Organisationen NEU und für die Markterfordernisse, effizient, zu gestalten.
Ich kann Ihnen helfen und dazu beitragen, Ihrem Unternehmen oder ihren Teams diese Werkzeuge und Ansichten näher zu bringen.
Freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und ein erstes Gespräch.
Herzlichst,
Karl Leinstein
Weiterführende, empfehlenswerte Literatur und Links: www.intrinsify.me
Niels Pflaeging, Lars Vollmer, Mark Poppenborg, Gerhard Wohland.
SuaSponteConsulting Was kann ich bieten ? Denkangebote die zu Problemlösungen führen
Die moderne, dynamische, KOMPLEXE Wirtschaft besser verstehen
An Kunden und Wertschöpfung denken
Selbständig an Verbesserungen arbeiten
Marktdynamik und Komplexität rasch erkennen
Werkzeuge, Anregungen und neue Sichtweisen dazu
Selbstorganisiert erfolgreich und zufrieden arbeiten
Organisations-u.Management-Methoden kritisch hinterfragen, wie z.B:
Planung, Meetings, Abteilungen, Controlling, Wissensmanagement, Mitarbeitergespräche,360 Grad Feedbacks, Change Management, flache Hierarchien, Führung, Steuerung, Marktforschung, Mitarbeitermotivation, Prämiensystem, um nur einige zu nennen.
Neugierig geworden?
Mehr bei einem persönlichen Gespräch !
Karl Leinstein
SuaSponte, "Aus eigenem Antrieb" Selbstorganisation, ein Weg mit Marktdynamik umzugehen
Die Wirtschafts- und auch die Arbeitswelt sind in Bewegung.
Marktdynamik nimmt zu. Überraschungen können zum Problem werden. Immer mehr Mitbewerber drängen mit Ideen auf etablierte Geschäftsfelder vor ( Uber, usw.)
Umdenken und neue Organisationsformen werden zur Notwendigkeit.
Aber wie ?
Dazu kann ich beitragen und ein wenig helfen.
Abseits vom Beratermainstreem, die meist nur Buzzwords verbreiten und sich selber verkaufen.